Artgemäße Pferdehaltung in der Aktivanlage

FAQ

Was kostet die monatliche Unterbringung in der Aktivanlage?

Der monatliche Pensionspreis in unserer Aktivanlage beträgt 580 €. Sollte dein Pferd noch nie in einer Aktivanlage gelebt haben, biete ich Integrationspakete an. Das 2-Wochen Full-Service-Paket kostet 400 € extra, wobei du entscheiden kannst, ob du dabei sein möchtest oder nicht. Diese 14 Tage garantieren keinen Erfolg, aber du kannst dir sicher sein, dass wir unser Bestes geben. Sollte es, nach der Integrationszeit,  aus gesundheitlichen Gründen notwendig sein, dein Pferd zu separieren oder in der Box unterzubringen, bieten wir verschiedene Optionen an, die von kostenfreien Lösungen bis hin zu einem Intensivpaket für 20 € pro Tag reichen. Zusätzlich gibt es 2 x jährlich einen vierstündigen Putztag, um die Aktivanlage und den Hof gemeinsam zu pflegen. Falls du nicht teilnehmen kannst, besteht die Möglichkeit, dich für 20 € pro Arbeitsstunde freizukaufen. Ein Stellplatz für den Pferdeanhänger kostet bei uns monatlich 10 €, ein Halsband mit Chip für dein Pferd 35 €.

Unsere Aktivanlage vereint Elemente des computergestützten Hit-Aktivstalls mit der Idee des Paddock Paradise Systems nach Jamie Jackson.

Auf großzügiger Fläche und auf langen Tracks verteilt , bieten wir 5 verschiedene Fütterungsoptionen an:

  • Doppelheudosierer: An vier Stationen kann dein Pferd bis zu 20-mal am Tag in Ruhe Heu abrufen. Die Futtereinheiten für dein Pferd sind individuell eingestellt und dauern jeweils maximal 30 Minuten .
  • Kraft- und Mineralfutterstation:  Die individuelle Futtereinheit für dein Pferd wird an dieser Station gewichtsabhängig eingestellt und kann bis zu 20-mal am Tag von deinem Pferd abgerufen werden.
  • Heusäcke: Auf unseren Tracks hängen wir täglich bis zu 24 Heusäcke auf. Im Sommer zweimal am Tag, im Winter dreimal täglich.
  • Gruppen-Séparée: Bietet Platz für bis zu 5 Pferde, die sich frei an der Heuraufe bedienen können. Der Zugang kann rund um die Uhr oder nur zu bestimmten Zeiten individuell eingestellt werden. Pferde, die hier Zugang haben,  entscheiden selbst, ob sie diesen Bereich nutzen oder auch wieder verlassen möchten.
  • Einzel-Séparée: Benötigt ein Pferd eingeweichtes Futter, kann es in diesem Bereich bis zu 12-mal täglich eine individuell angepasste Portion abrufen.

Schau dir gerne unsere Grafik an, um einen ersten Eindruck von unserem Haltungskonzept zu bekommen.

Bei uns leben maximal 15 Pferde in einer reinen Wallachgruppe.

Unser Hof ist für dich als Pferdebesitzerin 7 Tage die Woche von 8:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. In dieser Zeit bin ich in der Regel für dich erreichbar. Solltest du mich nicht direkt auf dem Hof antreffen, dann gerne per WhatsApp.

Nach einem 12 Stunden Tag beginnt bei uns die wohlverdiente Ruhezeit für Mensch und Tier.

Wir legen großen Wert auf die Fütterung von hochwertigem Bio-Heu. In unserer Kraft- und Mineralfutterstation kann dein Pferd nach Bedarf Hafer, Gerste und Mineralfutter erhalten. Ein freies Fach in der Station wird derzeit von einigen Einstellern genutzt, um ihre Pferde mit selbst beschaffter Esparsette zu füttern. Die Resultate unserer Heubeprobung, durchgeführt von der Lufa Speyer, teilen wir stets mit unseren Einstellern.

Jedes Pferd ist einzigartig, und deshalb gestalte ich die Integration maßgeschneidert, um den Bedürfnissen und dem Tempo deines Pferdes gerecht zu werden. Dabei wird jeder Schritt der Eingliederung und des Übens mit dir besprochen. Um die neuen Herausforderungen und den Übergang in die Herde so angenehm wie möglich zu gestalten, setze ich auf positive Verstärkung. Um dich und dein Pferd bestmöglich zu unterstützen, bin ich in der Integrationszeit täglich an deiner Seite. Gemeinsam üben wir das Betreten der Futterstationen, das Überwinden von Toren und fördern die Selbstwirksamkeit deines Pferdes. Du kannst selbst entscheiden, ob du aktiv dabei sein möchtest. Diese Integrationsphase ist intensiv, aber auch lehrreich und schön. Obwohl ein gewisses Maß an Stress bei einem Stallwechsel unvermeidbar ist, sorge ich dafür, dass der Stresspegel deines Pferdes so niedrig wie möglich bleibt. Dies fördert nicht nur das Wohlbefinden, sondern auch das Lernverhalten. Eine möglichst stressarme und unterstützende Atmosphäre hilft, damit sich dein Pferd und du hier schnell wohlfühlen.

Übrigens: Die schönste Zeit für eine Integration ist das Frühjahr.

Jedes Jahr prüfen wir sorgfältig, welches Pferd zu unserer bestehenden Wallachherde passen könnte. Die Entscheidung ist stets eine Herausforderung, doch wir schätzen die Möglichkeit, diese Wahl mit Bedacht zu treffen.

Wenn du Interesse an einem Platz in unserer Aktivanlage hast, schreibe mir gerne.

Unser Fokus liegt auf dem Wohl unserer Tiere, weshalb wir unsere unverbindlichen und kostenlosen Besichtigungen nur dann anbieten, sobald ein passender, freier Platz zur Aussicht steht.  Aber keine Sorge! Sobald sich etwas tut, melde ich mich bei dir, um einen Termin zu vereinbaren.

Schick mir, Claudia, eine E-Mail an info@schoenwaldau.de. In der Regel hörst du innerhalb von 48 Stunden von mir.

Möchtest Du auf unsere Warteliste? Dann schreib mir, Claudia, gerne eine E-Mail an info@schoenwaldau.de

Gerne schreibe mir Eckdaten von Deinem Pferd dazu (Alter, Rasse, Stockmaß, bisherige Haltungsform, Aktivitäten, Krankheiten, Besonderheiten, Reitbeteiligungen), gerne mit aktuellem Profilbild.

Wir lieben Hunde und haben selbst zwei wunderbare Vierbeiner an unserer Seite. Wenn dein Hund dich zum Stall begleiten soll, sprich mich bitte vorher an. Wichtig ist, dass sich alle Tiere auf dem Hof – Pferde, Hunde, Hühner und Katzen – gut vertragen, um weiter eine harmonische Atmosphäre zu gewährleisten.

Grundsätzlich kann jeder Einsteller sein eigenes Team mitbringen, vorausgesetzt, es wird gewaltfrei gearbeitet.

Zweimal jährlich treffen wir uns auf der Schönwaldau zu einem Arbeitstag (4 Stunden). Bei Nichtteilnahme wird ein Betrag von 20 € pro Stunde in die Stallkasse eingezahlt. Abgerundet werden diese Tage mit einem schönen, gemeinsamen Buffet.

Bei uns steht die Begegnung mit dem Pferd im Mittelpunkt. Daher bieten wir für externe Interessenten keinen klassischen Reitunterricht an. Falls du nach neuer Inspiration und Wegen suchst, stehe ich dir gerne für das Training mittels positiver Verstärkung zur Seite. Schau doch gerne auch mal auf die Webseiten unserer tollen Trainerinnen vorbei.

Alena Zaha

Katja Becker

  • Stirnlampe: Für bessere Sicht bei Dunkelheit.
  • Regenmantel: Schutz vor Nässe.
  • Gummistiefel: Auch hier kann es stellenweise mal zu matschigen Bereichen kommen.
  • Hufschuhe: Für die Anlage und zum Ausreiten.
  • Leckerli und Bauchtasche: Zur Belohnung und Motivation deines Pferdes, besonders zur Integrationszeit.

Unser beleuchteter Reitplatz ist 40 x 20 m groß, verfügt über einen hochwertigen Gude Reitboden und kann bei Bedarf rasch abgesperrt werden. Hier darf geritten, longiert und genauso frei gearbeitet werden. Bei heftigem Regen oder Frost kann er aber auch mal ausfallen – du entscheidest selbst über deine Nutzung. In unserer Aktivanlage ohne Reithalle zählt Vielseitigkeit: Bring deinen ganzen bunten Blumenstrauß an Skills mit, oder leg einfach mal einen Tag Pause ein. Ein „Muss“ fällt hier weg, die Pferde sind bewegt.

Die Schönwaldau liegt idyllisch mitten im Wald, sodass keine öffentlichen Straßen überquert werden müssen – Du kannst direkt losreiten. Die Feldwege bestehen überwiegend aus Naturboden und sind gut für Barhufpferde geeignet. Die Waldwege sind teilweise geschottert und können, je nach Hufbeschaffenheit des Pferdes, mit Hufschuhen oder beschlagen angenehmer zu bereiten sein.

Nicht ideal ist unser Haltungskonzept für Pferde mit Verhaltensstörungen wie Koppen oder Weben. Auch Mensch-Pferd-Teams, die noch nicht viel Erfahrung haben, könnten bei uns auf Herausforderungen stoßen. Wenn du dir unsicher bist, sprich mich gerne an – gemeinsam finden wir heraus, ob du und dein Pferd euch hier wohlfühlen könntet oder wie ich euch auch nach der Integration weiter unterstützen kann. Pferde mit starkem Futterneid, Heuallergiker oder Ekzemer sind in anderen Haltungsmöglichkeiten besser untergebracht.

Großer Luxus ist bei uns nicht zu finden, aber wir bieten eine beheizbare Sattelkammer und jeder Einsteller hat seinen eigenen, abschließbaren Sattelschrank. Selbstverständlich sind sanitäre Anlagen, mit warmem Wasser, vorhanden. Parkplätze, für PKW und Pferdeanhänger,  sowie WLAN sind ebenso gegeben.

Herzensbildung...

Der untrüglichste Gradmesser für die Herzensbildung eines Volkes und eines Menschen ist, wie sie die Tiere betrachten und behandeln. B. Auerbach