Artgemäße Pferdehaltung in der Aktivanlage

Aktivanlage

1
2
3
4
5
6
7
8
8
8
8
9
10
11

Schleuse

Durch die Schleuse geht es in den Aktivanlagenbereich hinein und hinaus – und zwar so, dass durch das zweifache Tor nicht mehr Pferde als gewünscht mit hindurch laufen. Außerdem praktisch ist unsere überdachte Schleuse für das kurzzeitige separieren des Pferdes.

Pferde-Kong

Mentale Auslastung hält den Pferdekopf fit . Mit ein wenig Tüftelei finden die Pferde hier in drei unterteilten Fächern verschiedene Lecksteine und auch mal kleine Leckereien.

Integration- und Krankenboxen

Zur Integrations- und/oder Krankenzeit stehen unseren Pferden zwei Paddockboxen (36 qm + 38 qm) zur Verfügung. Von dort aus kann direkt Kontakt mit den Pferden im Aktivbereich aufgenommen werden.

Ruheraum

Unser licht- und luftdurchfluteter Ruheraum (240 qm) wird von den Pferden gerne aufgesucht. Ferner verfügt dieser über eine Trauf-First-Lüftung und drei Ein- und Ausgänge. Die Liegefläche mit dicker Hackschnitzel-Einstreu ist für Allergiker optimal und sorgt für klasse „ Waldbodenfeeling“.

Kraft- und Mineralfutterstation

Dem natürlichen Fress-Rhythmus angepasst, können sich die Pferde bis zu 22 Mal am Tag ihre individuelle Ration an der Kraft- und Mineralfutterstation abrufen. Für die Pferde ein echtes Highlight, für die sie gerne noch eine Runde mehr laufen. Durch das Passieren der Kraft- und Mineralfutterstation gelangen die Pferde außerdem in einen neuen Funktionsbereich.

Heufutterstation 1

Bis zu 22 Mal am Tag dürfen sich die Pferde hier ihre individuelle Heu-Ration abholen und können dieses dank einer Nachlaufsperre ganz in Ruhe fressen. Nicht nur rangniedrige und alte Pferde genießen diese ungestörte Fressmöglichkeit.

Ü28-Club Futterautomat

Dieser VIP-Bereich, scherzhaft auch Ü28-Club genannt, ist zur Benutzung eines Pferdes gedacht, welches kein oder kaum Gras und Heu mehr aufnehmen kann. Durch die Möglichkeit des eigenständigen Ein- und Ausgehens kann das Pferd, trotz seiner besonderen Bedürfnisse, weiter ein artgemäßes Leben als Teil seiner Herde bleiben. Hier gibt ein Futterautomat 12 x täglich eine weiche Futterration, derzeit Heucobs in Wasser aufgequollen, aus.

Heusäcke

Zum Knabbern und als zusätzlichen Bewegungsanreiz bieten wir den Pferden in unserem Aktivbereich bisweilen leckeres Futterstroh an.

Separationsbereich

Ist ein Pferd gehandicapt, z. B. durch eine Sportverletzung, bekommt es Zugang zu einem Separationsbereich. Für diesen Bereich haben nur die Pferde mit Privilegierung Zugang und können hier ihr Heu unbegrenzt aufnehmen. Auch ältere oder rangniedrige Pferde können sich hier bei Bedarf gerne einmal zurück ziehen.

Frostsichere Tränken

Eine automatische Tränke (bis minus 30 Grad frostsicher) gewährleistet unseren Pferden 365 Tage im Jahr frisches Wasser.

Heufutterstation 2

Bis zu 22 Mal am Tag dürfen sich die Pferde hier ihre individuelle Heu-Ration abholen und können dieses dank einer Nachlaufsperre ganz in Ruhe fressen. Nicht nur rangniedrige und alte Pferde genießen diese ungestörte Fressmöglichkeit.

Mentale Auslastung...

Auch Pferde wollen geistig gefördert werden. Ob beim Clickertraning oder bei der gemeinsamen Überwindung eines Trailparcours: Hauptsache der Spaß kommt nicht zu kurz.

Mentale Auslastung fördert nicht nur die Bindung zwischen Pferd und Besitzer, sondern wirkt sich auch positiv auf das Selbstbewusstsein des Pferdes aus.

Gute Laune und Leckerchen – nicht als Lockmittel sondern Belohnungshappen – nicht vergessen.